Sehenswürdigkeiten
Nach einer langen, langen Nacht und einem sehr reichhaltigen Frühstück nehmen wir uns Bangkok-Highlights an einem Tag vor. Wir brechen auf zum Königspalast und Wat Phra Kaeo. Zuerst mit dem Skytrain,

weiter mit dem Chao Phraya Expressboot.

Es ist schönes Wetter, die Sonne scheint immer wieder mal durch die Wolken. Es ist unangenehm heiß. Ca. 35 Grad im Schatten bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Fahrt über Fluss bringt zumindest durch den Fahrtwind und das kühlere Wasser eine gewisse Erfrischung.

Rings um das Gelände des Königspalastes und des Wat Phra Kaeos stehen einige Garküchen und bieten leckere Speisen an. Leider gab es in der letzten immer wieder Gerüchte, dass die Militärregierung die Garküchen in Bangkoks Straßen verbieten möchte. Das wäre ein großer Verlust für den Charme Bangkoks.

Königspalast oder Grand Palace (พระบรมมหาราชวัง)

Der Königspalast in voller Schönheit. Es sind wahnsinnig viel Touristen aus anderen asiatischen Ländern da, hauptsächlich Chinesen. Leider nehmen diese auf nichts und niemanden Rücksicht im Kampf um das beste Foto.



Wat Phra Kaeo (วัดพระแก้ว)
Zum Tempel Wat Phra Kaeo gebe ich hier keine allgemeinen Infos, sondern verweise auch hier auf unseren Reisebericht aus dem Jahr 2006. Gleiches gilt auch für den Wat Pho und den Wat Arun. Denn die Geschichte und die allgemeinen Fakten ändern sich ja nicht grundlegend.

Interessant ist, dass ich 10 Jahre nach unserer ersten Thailandreise exakt die gleichen Fotomotive auf den Chip gebrannt habe.

Nach wie vor finde ich die Verzierungen am Tempel, die Darstellungen und Ausschmückungen faszinierend.



Vom Wat Phra Kaeo aus geht es mit dem Tuk Tuk zum Wat Pho.
Wat Pho (วัดโพธิ์)

Dort gehen wir einmal durch die Halle, schauen uns den liegenden Buddha an und werfen 108 Münzen in entsprechende Schalen, damit das Glück uns hold ist.


Vom Wat Pho geht es zu Fuß zum Tha Tian Pier. Auf dem Weg dorthin kaufen wir Limettensaft und essen Mittag direkt am Fluss oberhalb des Piers.

Es ist zwar ein einfaches, leicht schmutziges Restaurant. Aber das Essen ist gut und preiswert.
Wat Arun (วัดอรุณราชวราราม)
Während wir auf unser Essen warten, genießen wir den fantastischen Blick auf den Menam Chao Phraya und den direkt gegenüber liegenden Tempel Wat Arun. Leider ist er eingerüstet, sodass wir von einem Besuch absehen. Wir waren 2006 bereits dort und haben also schon einen Eindruck.

Danach geht’s per Boot und Skytrain zurück zum Hotel. Anschließend ist Entspannung im Pool angesagt. Gefolgt von einer erfrischenden Dusche und einem stilvollen, leckeren Abendessen im Palm@18 Bar & Restaurant in der Nähe des Hotels.