Scheveningen ist ein Ortsteil von Den Haag und liegt an einem der schönsten Strandabschnitte der holländischen Nordseeküste. Von einem kleinen Fischerdorf hat es sich mit bis zu 18 Millionen Besuchern im Jahr zum größten Seebad der Niederlande entwickelt. Das liegt unter anderem an dem 12 Kilometer langen, feinen Sandstrand, seiner 381 Meter langen Seebrücke und dem altehrwürdigen Kurhaus direkt an der Seepromenade. Diese wird von vielen Restaurants, Geschäften und Hotels gesäumt. Zudem ist das Stadtzentrum Den Haags nur 6 Kilometer entfernt.
Unsere Unterkunft
Wir bezogen unser Quartier im Hellingweg 40 und waren erst einmal überwältigt. Eine 160 Quadratmeter große Penthousewohnung über den Dächern Scheveningens mit Blick auf die Hafeneinfahrt und einer großen Dachterrasse empfingen uns. Dazu eine hochwertige vollausgestattete Küche mit Mielegeräten, drei Schlafzimmern und vier Fernsehern. Zwei Tiefgaragenstellplätze mit direktem Zugang zum Aufzug, der direkt zur Wohnung führt. So läßt es sich herrlich leben!



Der Sonnenuntergang von unserer Terrasse aus hat es uns am meisten angetan.

Der Hafen von Scheveningen
Der Hafen ist auch heute noch sehr belebt und beliebt. Er teilt sich in den Fischereihafen und den Yachthafen. Ersterer liegt näher zum Meer hin. Hier liegen die Fischkutter und die fischverarbeitenden Betriebe sowie einige Fischrestaurants. Diese bringen den fangfrischen Fisch direkt auf den Tisch. Besonders gut soll Kibbeling schmecken, wobei die Atmosphäre eher bodenständig als gehoben ist.

Im Yachthafen liegen mehrere hundert Yachten vor Anker, die Sonne spiegelt sich im Wasser und ringsherum kann in den umliegenden Restaurants und Bars geschlemmt werden. Das hat – mit dem richtigen Wetter – ein wenig von Mittelmeerfeeling. Wir haben es auf jeden Fall genossen. Vor allem die leckeren Pannekoeken bei Oma Toos. Das war dort unser absolutes Lieblingsrestaurant. Sehr gutes Essen und Topservice.
Am Strand von Scheveningen
Der Strand ist wie gemacht zum Erholen, Sport treiben und Sonne genießen. Sehr breit und insgesamt 12 Kilometer lang mit feinem, gelben Sand. Diese verteilen sich auf drei Strandabschnitte: den Zwarte Pad nördlich vom Kurhaus, dem Hauptabschnitt zwischen Hafen und Seebrücke und dem ruhigen Südstrand. Überall gibt es ausreichend Parkplätze.
