Wer auf der Suche nach traditionellen Souvenirs aus Japan ist, wird mit Sicherheit in Tokyo fündig. Es gibt natürlich Teekannen und Teezeremoniezubehör aller Preisklassen ebenso wie Messer, Stoffe, Kimonos, Stäbchen undundund…
Teekannen und Zubehör
Die Preise reichen von angemessen bis weit in den überteuerten Bereich hinein. Eine Teekanne für 600 Euro? Das kommt natürlich darauf an, welcher Meister die Kanne aus welchem Material angefertigt hat. Ganz wichtig ist bei innen unbeschichteten Kannen, die Innenseite nie mit den Händen zu berühren, da das Fett an den Fingern in die Poren des Eisens eindringt. Und nach dem Gebrauch sollte eine unlasierte Eisenkanne unbedingt noch einmal durchgeheizt werden, damit sie nicht anfängt zu rosten.

Messer und weiteres Kunsthandwerk
Ein Santokumesser für 300 Euro oder mehr. Alles kein Problem.

Oder wie wäre es mit kunstvollen Holzarbeiten und Lackware. Auch dafür ist das japanische Kunsthandwerk berühmt.

Auch Kimonos zählen zu den traditionellen und gern gekauften Mitbringseln aus Japan. Die Preise dafür reichen von preiswert bis zum Gegenwert eines Kleinwagens. Man sollte sich vor allem das Anlegen eines Kimonos und des Obis zeigen lassen, damit man zu Hause das Kleidungsstück auch selbständig anlegen kann.